Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierten die Pidinger Schülerinnen und Schüler einen besonders stimmungsvollen Weihnachtsgottesdienst in der Mauthauser Kirche. Herr Diakon Peter Walter und Herr Vikar Daniel Jägers brachten den Klassen zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse und der 6. Klasse die Geschichte der heiligen Lucia näher, die uns Menschen zeigte, Licht für andere zu sein.

Die musikalische Umrahmung gestalteten Frau Anna-Lena Fritsch für die Grundschule und Frau Barbara Rohrböck zusammen mit Frau Stefanie Eder für die Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler Klara Helminger, Katharina Seeböck und Xaver Holzner spielten in der Grundschule verschiedene weihnachtliche Stücke gekonnt auf ihren Musikinstrumenten vor. In der Mittelschule beeindruckten Anna Wimmer, Maria Aschauer, Melanie Huber, Paul Edfelder, Josef Fürmann und Maximilian Wurzenrainer mit ihrem musikalischen Können.

Frau Rektorin Magdalena Perez Moreno und Frau Konrektorin Rebecca Poth dankten den Verantwortlichen für den würdevollen Weihnachtsgottesdienst und der gesamten Schulfamilie für die stets wohlwollende Zusammenarbeit. Ein herzliches "Vergelt´s Gott" galt dem Elternbeirat und dem Förderverein der Schule für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Schulleitung wünschte allen Anwesenden ein schönes Weihnachtsfest und alle Gute, Gesundheit und Frieden für das neue Jahr.

Nach dem ökumenischen Gottesdienst wurden die Kinder und Jugendlichen vom Elternbeirat an der Schule mit Kinderpunsch und Lebkuchen verwöhnt. Die Freude in den Gesichtern der Kinder hat dem Christkindl bestimmt gut gefallen.

Der Mittwochmorgen begann für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b mit einer erfreulichen Überraschung.

Alle Kinder bekamen im Rahmen der Aktion "Vereinsgutscheine für Erstklasskinder" von der Rektorin Magdalena Perez Moreno einen Gutschein und dürfen diesen nun bei einem von rund 50 Sportvereinen im Landkreis Berchtesgadener Land einlösen.

Die vom Netzwerk GesundheitsregionPLUS initiierte Aktion verfolgt das Ziel, Kinder bereits in jungen Jahren für den Vereinssport zu begeistern.  Die Kinder können sich beispielsweise mit den Sportarten Fußball, Turnen und Tennis, Eiskunstlauf, Schwimmen, Judo und Skifahren kostenlos vertraut machen und die vielen Angebote im Landkreis kennenlernen.

Ein wunderschön dekorierter Wunschbaum schmückte in der Adventszeit die Rehaklinik in Bad Reichenhall (Salzburger Straße). Dabei konnten etliche Sterne, die mit Wünschen bestückt waren, bestaunt werden. Patienten und Mitarbeiter der Klinik durften sich aber auch einen Stern mit nach Hause nehmen und den Wunsch für den Adressaten in Erfüllung gehen lassen. Für die Bücherei der Schule Piding haben sich Schülerinnen und Schüler interessante und unterhaltsame Bücher gewünscht.

Mit großer Freude konnten die jungen Leserinnen und Leser heute Morgen 19 hübsch verpackte Buchgeschenke öffnen und in wenigen Wochen können diese Bücher an der neuen Schülerbücherei an der Schule Piding ausgeliehen werden. Die Initiative für dieses Projekt ging vom Förderverein der Schule Piding aus - dafür ein herzliches "Vergelt´s Gott!" (Text: Magdalena Perez Moreno)

 

 

Ein großartiges Angebot der Salzburger Seilbahnen durften dieses Jahr erstmals auch Schulen aus dem Landkreis Berchtesgadener Land und Traunstein nutzen - am 11. Dezember 2024 wurden Gratisskikarten für ein Salzburger Skigebiet zur Verfügung gestellt. Über 20 Mittelschülerinnen und Mittelschüler wurden zum Skifahren nach Flachau eingeladen. Die beiden Skilehrerinnen, Frau Kretschmann-Kürti und Frau Rohrböck waren sofort bereit, den Jugendlichen dieses großzügige Angebot möglich zu machen und begleiteten die Mittelschülerinnen und Mittelschüler zusammen mit zwei Elternteilen an diesem wunderbaren Skitag in Flachau. Die Buskosten wurden vom Förderverein der Schule großzügig bezuschusst. Hierfür ein herzliches "Vergelt´s Gott!". Es waren sich alle einig: "Das machen wir nächstes Jahr wieder!" 

 

Bereits zu Unterrichtsbeginn lag am 5. Dezember eine ganz besondere Spannung in der Luft. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Piding und Mittelschule Piding-Anger waren schon ganz aufgeregt, denn heute kam endlich der Nikolaus. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der HPZ-Außenklasse wurden bereits am Morgen vom Hl. Nikolaus und drei strahlenden Engeln besucht und bekamen von ihm einen Schokoladennikolaus. Er wusste in jeder Klasse interessante Geschichten zu berichten, lobte die Kinder und sprach auch den einen oder anderen Wunsch deutlich an.

Gegen Mittag kündigten sich dann mit lautem Glockengeschepper die "Mauthauser Kramperl" an und besuchten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Piding-Anger. Gespannt warteten die Jugendlichen der 5. - 9. Klassen in der Schulturnhalle und zeigten großen Respekt als der Nikolaus in Begleitung von sechs Krampussen und vier Engeln einmarschierte. Frau Rektorin Magdalena Perez Moreno hieß den Nikolaus und seine Begleiter an der Mittelschule Piding-Anger herzlich willkommen und bedankte sich bei der Verbindungslehrerin, Frau Patricia Kretschmann-Kürti, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der SMV die Mitschüler im Anschluss an die Feier mit leckeren Lebkuchen und heißem Kinderpunsch verwöhnte.

Ganz besonders angetan zeigten sich der Nikolaus und die Krampusse von Maximilian Wurzenrainer aus der 5. Klasse, der mehrere Musikstücke auf der Ziach ausdrucksstark spielte. Alexa Kirsten und Korbinian Bauer aus der 8. Klasse brillierten mit einem Gedichtvortrag und bekamen ein Lob vom Hl. Nikolaus. Alle Beteiligten hatten dabei große Freude und bekundeten den Wunsch, auch in den kommenden Jahren das Brauchtum auf diese Weise zu pflegen.

An dieser Stelle ein herzliches "Vergelt´s Gott" an Herrn Mirco Bieber (REWE-Markt Piding), der unseren Grundschülern über 200 Schokoladennikoläuse spendierte und an den Förderverein der Schule Piding, der die Kosten für die Schokoladennikoläuse sowie die Lebkuchen- und Punschversorgung der Mittelschüler übernommen hat.

 

Unter der Leitung von Frau Herta Falkner führt die 7. Klasse bereits seit Schuljahresbeginn erfolgreich den Schulkiosk und versorgt die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule in der großen Pause mit Butterbrezen, Brezen, Käsestangen und Donuts sowie mit Getränken der Firma Adelholzner und der Molkerei Piding.

Nach jahrelanger Pause wird das Angebot von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen. Allen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der 7. Klasse gilt der Dank der Schulfamilie.

Go to top