Unter Leitung von Rektorin Magdalena Perez Moreno und Stellvertreterin Rebecca Poth startet die Schule in Piding am Dienstag, den 12. September 2023 um 08:00 Uhr in das neue Schuljahr 2023/24.

Die Schulanfänger treffen sich mit Schultüte und Schultasche in Begleitung der Eltern, Großeltern und Verwandten am Dienstag, 12. September 2023 um 08:30 Uhr vor der Schulsporthalle (die Mehrzweckhalle ist nicht verfügbar).

Der Elternbeirat versorgt die anwesenden Erwachsenen mit Getränken. Unterrichtsschluss ist für die Schulanfänger um 11:00 Uhr. Im Anschluss können Fotos von den ABC-Schützen gemacht werden.

Detaillierte Informationen werden am Freitag, den 08.09.2023 über den Schulmanager kommuniziert.

Die Schule ist während der Sommerferien wie folgt erreichbar:

 

* In der 1. Ferienwoche können Sie die Schule von Montag bis Mittwoch jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer (08651) 95 93 0 erreichen.

* Am 09.08.2023, 16.08.2023 und 23.08.2023 können Sie die Schule jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Telefonnummer  (08651) 773 411 erreichen. Sie erhalten einen Rückruf.

* Am 30.08.2023 können Sie die Schule von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Telefonnummer 95 93 0 erreichen.

* In der Woche vom 04.09.2023 bis 08.09.2023 und am 11.09.2023 können Sie die Schule jeweils von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer (08651) 95 93 0 erreichen.

 

Ab dem 1. Schultag können Sie uns wie gewohnt zwischen 07:30 Uhr und 11:15 Uhr unter der Telefonnummer (08651) 95 93 0 erreichen.

 

Mit besten Grüßen

Magdalena Perez Moreno
Rektorin

Unser letzter Schultag begann mit einem festlich gestalteten Abschlussgottesdienst im Pausenhof der Grundschule. Herr Diakon Peter Walter verstand es, die Schülerinnen und Schüler persönlich anzusprechen und sie auf den Ferienbeginn einzustimmen. Zusammen mit Frau Stefanie Zapf, die den Gottesdienst organisierte, verdeutlichte er mit dem "Bild der Sonnenblume" die Bedeutung der Gemeinschaft. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurde der Gottesdienst von Frau Barbara Rohrböck und Frau Stefanie Eder.

Nach der Pause fand die Ehrung der Besten der Bundesjugendspiele 2023 durch Frau Stephanie Gallisch statt. Zum Schluss verabschiedete Frau Rektorin Perez Moreno die Kinder und Jugendlichen in die Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen  durften nun durch ein Spalier marschieren und bekamen einen Glückbringer für ihre ihren weiteren schulischen Lebensweg.

Bei schönstem Wetter konnten die Grundschüler am Montag, den 24. Juni 2023 im Aufhamer Schwimmbad ihr Schwimmfest durchgeführt. An fünf verschiedenen Stationen durften die Klassen gegeneinander antreten. Neben einer Schwimmstaffel, gab es auch eine Grummistiefelstaffel, eine Rutschstaffel, eine Luftmatratzenstaffel und eine Station, an der die Kinder Wasser schöpfen mussten. (zu diesem Sportereignis werden keine Fotos veröffentlicht)

Am Freitag, den 21. Juli 2023 wurden im Pfarrgemeindesaal der Gemeinde Piding 19 Abschlusschülerinnen und Abschlussschüler entlassen. Frau Konrektorin Lisa Schmid begrüßte die Abschlussschüler*innen, Eltern und Ehrengäste. Herr Wolfgang Huber eröffnete zusammen mit seiner Klasse 1a die stimmungsvolle Abschlussfeier der 9. Klasse. In ihrer Abschlussrede bekundete Frau Rektorin Magdalena Perez Moreno, dass sie sehr stolz auf ihre Abschlussschüler*innen sei, da alle anwesenden Abschlussschüler*innen einen Abschluss geschafft haben und 80% der Absolventen sogar mit einem Qualifizierenden Mittelschulabschluss die Schule verlassen.

Dies sei keine Selbstverständlichkeit, meinte Frau Perez Moreno und dankte der Klassleiterin, Frau Getraud Neunzig, den Fachlehrern und vor allem auch den Eltern für ihren großartigen Einsatz. Herrn Bürgermeister Hannes Holzner, der Gemeinde Piding und dem Elternbeirat der Mittelschule Piding-Anger sowie dem Förderverein dankte sie für das stete Wohlwollen gegenüber der gesamten Schulfamilie. Zum Schluss appellierte die Rekorin ein letztes Mal an ihre Schüler*innen: "Denkt an euch und an eure Mitmenschen, behandelt eure Nächsten so, wie ihr behandelt werden wollt!" und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Nach dem Einsatz der Ziachspieler Lukas Enzinger und Moritz Fegg richtete Herr Bürgermeister Hannes Holzner seine Grußworte an die Schüler*innen und verabschiedete an dieser Stelle auch Frau Konrektorin Lisa Schmid, die ab dem neuen Schuljahr Schulleiterin der Waginger Mittelschule wird und Herrn Wolfgang Huber, der am Ende dieses Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Es folgten unterhaltsame Minuten mit Schülerinnen aus der 5. Klasse, die abwechslungsreiche Tik-Tok-Tänze zum Besten gaben.

Die Schülersprecherin, Julia Kirchner, die Klassensprecherin, Maria Soos sowie der Klassensprecher Kevin Dobrev bedankten sich in einer kurzen Ansprache bei den Lehrern und ließen wissen, dass es für sie eine gute Schulzeit war. Bevor die Abschlusszeugnisse überreicht wurden, wandte sich die Klassleiterin, Frau Gertraud Neunzig, mit sehr persönlichen Worten an ihre Klasse und ließ die drei gemeinsamen Schuljahre Revue passieren. Sie verglich die Schulzeit mit den Abschlussschüler*innen mit einer Reise, die sie in der 7. Klasse gemeinsam begonnen hatten und mit einer Abschlussfahrt nach Norddeutschland in einem sicheren Hafen nun beenden durften.

Frau Neunzig gratulierte ihren Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg und überreichte anschließend - zusammen mit Frau Perez Moreno - die mit Spannung erwarteten Abschlusszeugnisse. Die beiden Bürgermeister der Gemeinden Piding und Anger, Herr Hannes Holzner und Herr Markus Winkler, nahmen die Bestenehrung vor. Frau Giese-Brüderl, die Elternbeiratsvorsitzende der Mittelschule Piding-Anger richtete ebenfalls Grußworte an die Jugendlichen und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Ebenso gratulierten die Vertreterinnen des Fördervereins und überreichten Geschenke an die erfolgreichsten Absolvent*innen.

Zum Abschluss durften die Plattler aus den Jahrgangsstufen 4, 6 und 8 ihr Können zum Besten geben und wurden dabei von Lukas Enzinger auf der Ziach begleitet.

Das Schulfest, das im Juli 2023 stattfand, stand unter einem besonderen Motto: "Ein Fest der Schule und Vereine".

Das Eröffnungsprogramm, das von einem Gesangsbeitrag der Klasse 1a mit Herrn Huber, dem Ziachspiel von Lukas Enzinger und Moritz Fegg sowie einem Auftritt der Cheerleader-Gruppe Bad Reichenhall und der Shuffle-Tanz-Gruppe Piding umrahmt wurde, begann mit der Begrüßung der Pidinger Schülerinnen und Schüler und der anwesenden Festgäste.

Rektorin Magdalena Perez Moreno bekundete ihr großes Anliegen, den Kindern nach langen Phasen coronabedingten Homeschoolings und der damit verbundenen Distanz in Schule und Freizeit eine umfassende Bandbreite von Alternativen zum Computerspiel aufzuzeigen. Dafür bot sich die im Kollegium geborene Idee an, ortsansässige Vereine aus dem BGL einzuladen und ihre Angebote vorzustellen. Frau Perez Moreno dankte dem gesamten Kollegium der Schule und vor allem Frau Schmid, Frau Holzner und Herrn Wimberger für ihren Einsatz. Alle haben mitangepackt und dieses groß angelegte Schulfest bereits Monate zuvor beherzt geplant und mit den Vereinen zusammen organisiert.

Es waren verschiedene Sparten des ASV Pidings (Fußball, Badminton, Tischtennis) zu Gast, die Freiwillige Feuerwehr, die Musikkapelle und der Tennisclub aus Piding, die Trachtler aus Anger-Höglwörth, die Cheerleader sowie der Tierschutzverein aus Bad Reichenhall und der Rodelclub BGD, Fudo-Kan Karate aus Freilassing, der Obst- und Gartenbauverein Piding sowie auch der ortsansässige Eine-Welt-Laden und der Pfarrgemeinderat.

Die Schulfamilie durfte sich über den außerordentlichen Einsatz des Elternbeirats der Grundschule Piding und der Mittelschule Piding-Anger freuen. Der Elternbeirat versorgte die ca. 800 anwesenden Schüler*innen und Erwachsenen mit Hotdogs, Getränken, Kuchen und Kaffee sowie mit leckerem Eis. Federführend für den Förderverein der Schule hat Frau Sabrina Koch eine Tombola organisiert, die etliche Loskäufer mit wertvollen Preisen begeisterte.

Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß am Festgeschehen und vor allem an den vielen Vereinsstationen. Beispielsweise bildeten sich meterlange Schlangen vor der Rodelstation, denn hier wurde eine Fahrt mit einem Elektrorodel möglich gemacht. Der Gartenbauverein gestaltete kreative Blumensträuße mit den Kindern und die Musikkapelle beeindruckte mit verschiedenen Übungen an diversen Musikinstrumenten. Die Sportvereine vermittelten den Schülerinnen und Schülern das Wesentliche ihrer Sportart, der Karatemeister demonstrierte Verteidigungsstrategien und der Tierschutzverein begab sich in Tierkostümen zu den anwesenden Gästen. Nun war es vor allem den Kindern mögich, die "Tiere" nach der jeweils entsprechenden Haltungsform zu interviewen. Die Spiele kamen an diesem Nachmittag auch nicht zu kurz, denn Pfarrgemeinderatsmitglieder betreuten die Spielestation, die vor allem für die jüngeren Schülerinnen und Schüler sehr interessant war. Besonderen Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen bei dem vielfältigen Angebot der Feuerwehr.

Trotzdem das Wetter mit Wind und einem kurzen Regenschauer durchaus für Spannungsmomente und Abwechslung sorgte, hatten alle Beteiligten ihren Spaß und einen sicherlich unterhaltsamen Nachmittag.

Go to top