FLYER als PDF

 

aktueller Vorstand

  • 1. Vorsitzende: Frau Sabrina Koch
  • 2. Vorsitzende: Frau Stefani Gumpinger
  • Schriftführerin: Frau Birgit Rieder
  • 1. Kassier: Herr Tobias Schimmer
  • 2. Kassiererin: Frau Stephanie Martin

Projekte, die vom Förderverein der Schule Piding unterstützt werden, finden Sie immer auch im Punkt "Aktuelles".

 

ehemalige Vorstandschaft:

(Bild von links nach rechts: Michael Preiß, Astrid Sommer, Tobias Schimmer)

 

Der Förderverein der Volksschule Piding ist ein nicht eingetragener Verein.

Er hat laut Satzung die Aufgabe, die Erziehungsarbeit der Schule zu unterstützen.

Jeder kann Mitglied werden – der Mindestjahresbeitrag beträgt nur 10 €.
Aufnahmeanträge sind in der Schule im Sekretariat bei Frau Holzner erhältlich, in Kürze sind sie auch hier online verfügbar.

Wir freuen uns selbstverständlich auch über einmalige Spendenzahlungen.

Unsere Bankverbindung lautet:

Konto 243 113, Sparkasse Berchtesgadener Land BLZ 710 500 00

IBAN DE 66 7105 0000 0000 2431 13        BIC  BYLADEM1BGL

Als Spendenbescheinigung dient dem Finanzamt der Kontoauszug, sofern die Zahlung nicht mehr wie € 100 beträgt; eine Spendenquittung stellen wir auf Anfrage gerne aus.

Die ursprüngliche Satzung in der Fassung vom 24.07.2003 wurde am 15.06.2010 geändert.

So sind wir erreichbar:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 Spendenübergabe an den Förderverein der Grund- und Mittelschule Piding Anger im Rahmen der Stallweihnacht durch das Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230, vertreten durch Hauptfeldwebel Michael Leirer.

Größter Dank gilt der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall, die mit dieser großzügigen Spende den Schülern der Grund- und Mittelschule Piding-Anger viele weitere Förderprojekte in diesem Schuljahr ermöglicht.

v. r.: Rüdiger Lerach, 1. Vorsitzender des Fördervereins, Hauptfeldwebel Michael Leirer, Lisa Schmidt, Konrektorin der Grund- und Mittelschule, Tobias Schimmer und Astrid Sommer, Vorstandsmitglieder 

 

Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt

(4. Klassen der Grundschule besuchen die Ausstellung "Eiszeit" im Lokschuppen Rosenheim)

Die Aufregung war groß unter den Schülerinnen und Schülern beiden 4. Klassen der Grundschule. Mit dem Zug machten sie sich kürzlich gemeinsam mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Andrea Vicktor und Frau Elisabeth Wimmer-Koll auf den Weg nach Rosenheim in die Ausstellung "Eiszeit - Mensch.Natur.Klima" im Lokschuppen.

Dort standen sie Auge in Auge mit den "Großen" der letzten Kaltzeit: tonnenschwere Mammuts, gefährliche Höhlenlöwen und Wollnashörner durchstreiften damals die europäische Landschaft. Das Leben der Menschen: kein Luxus und kein Komfort, wie die Kinder anschaulich erfahren konnten. 

In einer Zeitreise begleiteten die jungen Nachwuchsforscher ihre Urahnen durch ein Eiszeit-Jahr. Nah an den Elementen und im Einklang mit der Natur erwartete sie bei einer kindgerechten Führung viel Wissen. Die Ausstellung gefiel ihnen sogar so gut, dass die meisten sich alles noch ein zweites Mal ansehen wollten. 

Ergänzt hat den Ausstellungsbesuch ein kreativer Workshop, bei dem die Schüler gemeinsam Fakten zum Leben von Mensch und Tier in der letzten Kaltzeit erfahren und eigene kleine Steinmalereien und eiszeitliche Musikinstrumente anfertigen konnten. Diese nahmen sie dann auch als Souvenir mit nach Hause.

Die Kosten für den Ausflug hat der Förderverein übernommen. Damit solche Angebote weiterhin machbar sind, ist der Verein auf der Suche nach Mitgliedern, die die Finanzierung über ihre Beiträge möglich machen.

 

Mit Spende Ausflüge und Küche unterstützen

(500 Euro gehen an den Förderverein)

Wie eng Vereine und ehrenamtliche Akteure in Piding zusammenarbeiten, wurde bei der Spendenübergabe des Kleidermarkt-Teams Piding an den Förderverein deutlich.

Auch dieses Jahr hat sich das Team des Kleidermarktes Piding unter der Leitung von Michaela Wieser dazu entschieden, mit den Einnahmen einen lokalen Verein zu unterstützen. "Wir wollen, dass die Spende im Ort bleibt und damit den Nachwuchs unterstützt.", so Michaela Wieser, die einen Betrag in Höhe von 500 Euro an Astrid Sommer übergab. Das Geld soll den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule zugute kommen. 

Der Förderverein organisiert seit Jahren viele Aktivitäten und Projekte am Rande des Schulalltages. "Durch diese großzügige Spende kann der Förderverein zum Schuljahresende hin nicht nur viele Ausflüge finanziell unterstützen, sondern damit steht sogar ein zusätzliches Budget für weiteres Material für die neu eingeweihte Schulküche der Mittelschule zur Verfügung.", so Sommer.

 

Erlös vom Lindenstraßenfest geht an den Förderverein der Grund- und Mittelschule Piding-Anger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie jedes Jahr, fand auch diesen August unter der Organisation der Familien von Lisa und Werner Kunert, Karin und Hannes Schwegler sowie Anna und Michi Leirer, wieder das gemeinschaftliche Nachbarschaftsfest in der Lindenstraße in Piding Au statt.
Der daraus generierte Einnahmenüberschuss in Höhe von 250,00 € ging diesmal an den Förderverein der Grund- und Mittelschule.
Vorsitzende, Astrid Sommer, erhielt die Spende persönlich durch das Nachwuchs-Festkomitee der Familie Leirer mit den Worten: „Ned ois auf amoi ausgeb´n!“, ausgehändigt…

Das Team vom Förderverein bedankt sich bei allen beteiligten Nachbarn und den Organisatoren ganz herzlich für diese großartige Spende!
Ihr seid´s einfach super!

 

Büchergutscheine für die 4. Klassen beim Ausflug in die Welt der Bücher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Vicktor und Frau Wimmer-Koll, konnten die Kinder der beiden 4. Klassen bei einem Ausflug nach Bad Reichenhall in die schier unendliche Bücherwelt der Buchhandlung Rupprecht eintauchen. Sie erfuhren wie ein Buch entsteht und wie lange es dauert bis man es beim Buchhändler fertig kaufen kann.


Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Marcus Tillius Cicero)

Um die Lesefreude der Schüler zu fördern und zu unterstützen, sponserte der Förderverein der Grund- und Mittelschule Piding Büchergutscheine für die Kinder. Bei einem Lesequiz konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen insgesamt 10 Büchergutscheine in Höhe von je 10,00 € „erlesen“.

Das Team vom Förderverein wünscht Euch ganz viel Freude beim Einlösen und beim Lesen!