Vier Wochen lang erhielt jede Schülerin und jeder Schüler der 8. Klasse täglich ein kostenloses Exemplar der Regionalzeitung "Reichenhaller Tagblatt". Gesponsert wurde das Projekt von der "Passauer Neuen Presse", deren Ziel es ist, Jugendlichen das Zeitung lesen wieder näher zu bringen.

Bereits vor Unterrichtsbeginn konnten die Schüler*innen die Zeitung lesen und anschließend im Unterricht besonders interessante Artikel vorstellen. Oftmals waren dies Themen aus der Region. Im Laufe dieser vier Wochen beschäftigten sie sich, wie eine Nachricht in die Zeitung kommt, welche Presseagenturen sich beispielsweise hinter den Abkürzungen dpa, afp oder rtr verbergen, aus welchen Ressorts eine Zeitung besteht, wie ein Zeitungsbericht aufgebaut ist oder welche journalistischen Textsorten es gibt.

Außerdem besuchte die Lokalredakteurin, Frau Annabella Angerer-Schneider, die Klasse. Sie informierte über die Anforderungen und Tätigkeiten eines Redakteurs, erzählte von ihrer Arbeit bei der Zeitung, erklärte Merkmale der verschiedenen Textsorten und gab den Schüler*innen noch wertvolle Tipps für das Schreiben eines eigenen Zeitungsartikels, der dann auch im "Reichenhaller Tagblatt" abgedruckt wird.

Sonniges Wetter und ausgezeichnete Schneebedingungen ließen die Wintersporttage für die Grundschüler*innen aus Piding nach den Faschingsferien zu einem phantastischen Erlebnis werden. Durch Klassleiter*innen am Skigebiet Obersalzberg bestens betreut und von der Wintersportschule Berchtesgaden hervorragend beschult, konnten die Burschen und Mädchen ihr skifahrerisches Können deutlich ausbauen. Die Anfängergruppen der Alpinskifahrer übten sich am Tellerlift. Obwohl einige der Kinder zuvor noch nie auf Skiern standen, konnten am Freitag fast alle selbstbewusst die Abfahrt meistern. Die Skilehrer*innen freuten sich über die großartige Motivation der Pidinger Kinder und sparten nicht mit Lob und Anerkennung.

Neben den Alpinskifahrern gab es auch einige Kinder, die sich für das Eislaufen oder Winterwandern entschieden hatten. Sie besuchten die Eislaufhalle von Berchtesgaden und hatten hier viel Spaß auf dem Eis. Ebenso genoss eine weitere Schülergruppe bei strahlendem Sonnenschein den Winterwanderweg von Berchtesgaden zum Königssee.

Der Gemeinde Piding gilt für die Übernahme des Großteils der Gesamtkosten ein ganz besonderer Dank!

 

Der erste Infoabend fand am Mittwoch, den 15.02.2023 statt.

Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem folgenden Link:  padlet Einschulung

 

Am Freitag vor den Faschingsferien hatten die Grund- und Mittelschüler an der Schule Piding großen Spaß - durften sie doch verkleidet in die Schule kommen und ab der vierten Unterrichtsstunde mit ihren Klassleiter*innen Fasching feiern. Frau Rektorin Magdalena Perez Moreno freute sich besonders, dass sie dank der großzügigen Spende vom "GLOBUS Freilassing" zusammen mit Frau Konrektorin Lisa Schmid an alle Schüler*innen einen leckeren Faschingskrapfen austeilen durfte, den sich die Kinder und Jugendlichen sichtlich schmecken ließen. 

 

Buntes Faschingstreiben an der Schule

Die Schüler*innen freuen sich über die Faschingskrapfen vom Globus Freilassing.

 

Aber auch das in Piding und den umliegenden Gemeinden hoch gehaltene Brauchtum des Goaßlschnalzens durfte am "Ruaßigen Freitag" nicht zu kurz kommen. Auf Initiative von Schülern aus der 6. Klasse fand zur Begeisterung der gesamten Schulfamilie ein "Schüler-Goaßschnalzen" statt. Besonders unterstützt wurden die Schnalzer*innen der Klassen 1 - 9 von den Jugendtrainern, Herrn Oberhofer aus Anger, Herrn Fagerer vom Högl sowie Herrn Fegg aus Piding (siehe Bild 4). Die Akteur*innen ernteten für ihre gekonnte Darbietung den Applaus der Mitschüler*innen. Einen solchen Auftakt für die Faschingstage fanden alle Beteiligten großartig.

(Initiatoren der Schülerveranstaltung "Goaßlschnalzen am Ruaßigen Freitag" - von links:
Matthias Steinbrecher, Johannes Hocheder, Korbinian Bauer und Josef Fürmann)

Die Goaßlschnalzer in Aktion...

 

Jugendtrainer betreuen unsere Goaßlschnalzer:

Herr Fagerer vom Högl - Herr Fegg aus Piding - Herr Oberholzer aus Anger

Rektorin Magdalena Perez Moreno mit den Jugendtrainern und allen Goaßlschnalzern
der Jahrgangsstufen 1 - 9

 

 

Unter dem Motto "Zurück in die Steinzeit!" unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Grund- und Mittelschule Piding-Anger mit ihrem GPG-Lehrer, Herrn Thomas Böhm und mit ihrer WG-Lehrerin, Frau Stefanie Eder, am vergangenen Freitag einen Ausflug zum Mammutmuseum in Siegsdorf.

Dabei tauchten sie in längst vergangene Zeiten ein und ließen sich von fachkundigen Museumspädagogen über Mammuts, Höhlenbären und das frühere Jagdgeschehen informieren. In einem Workshop durften sie selbst Werkzeuge und Schmuckgegenstände herstellen, was gar nicht so einfach war. Das abschließende Feuermachen mit den entsprechenden Feuersteinen und dem Feuerbogen war ein besonderes Highlight. Die 5. Klasse hatte sichtlich Spaß an dieser lehrreichen Unternehmung und kann diese an Groß und Klein wärmstens weiterempfehlen.

 

 

 

 

Bei strahlendem Sonnenschein startete unsere Mittelschule Piding-Anger am Donnerstag, den 9. Februar 2023, in Richtung Berchtesgaden und verbrachte dort ihren Wintersporttag. Drei Aktionen standen für unsere Mittelschüler*innen zur Auswahl: Skifahren am Rossfeld bei besten Pistenverhältnissen, Eislaufen in der Eislaufhalle Berchtesgaden und Schneewandern zur Hirschfütterung am Hintersee. Die bewegungsreichen Angebote wurden erfolgreich genutzt und alle Teilnehmer*innen kamen voll auf ihre Kosten. Die Jugendlichen freuten sich über die vielen tollen Erlebnisse beim Wintersporttag, der eine willkommene Abwechslung zum vollgepackten Schulalltag bot. Bestens gelaunt fuhren die Jugendlichen zurück nach Piding. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Go to top