"Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat." Mit diesem Zitat von Helen Hayes eröffnete die Rektorin der Pidinger Schule Magdalena Perez Moreno die Einweihungsfeier der Schülerbücherei an der Schule Piding und zeigte sich überzeugt, dass dieser kunstvoll gestaltete Raum für die Kinder und Jugendlichen an der Schule ein Ort sein wird, der die Fantasie anregt, das Wissen erweitert und die Neugierde weckt. Ein geschmackvolles Farbkonzept unterstreicht den modern ausgestatteten, kreativ gestalteten und inspirierenden Leseraum.

Hier können die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Geschichten eintauchen, neue Perspektiven kennenlernen, ihre Lesefähigkeiten mit Freude und Spaß weiterentwickeln und damit einen wesentlichen Beitrag zum eigenen Bildungserfolg leisten. Die Schulleiterin bedankte sich bei allen Projektbeteiligten für ihren großartigen Einsatz. Allen voran gilt der Dank der Schulfamilie der Gemeinde für die großzügige finanzielle Unterstützung, die die Realisierung dieses Projekts möglich gemacht hat.

Das gesamte Lehrerkollegium hatte den ehemaligen Lehrmittelraum freigeräumt und die für die Schule zuständigen Hausmeister packten tatkräftig an, die kunstvollen Ideen für diesen Rückzugsort umzusetzen. Es war ein Gemeinschaftsprojekt der Schulfamilie, das von Karl Wimberger mit Leiderschaft und viel Herzblut initiiert und von Bürgermeister Hannes Holzner stets befürwortet und gefördert wurde. Der Bürgermeister betonte, dass die Kinder und Jugendlichen unsere Zukunft sind und es ganz besonders wichtig ist, ihnen gute Voraussetzungen zu geben.

Hannes Holzner und Karl Wimberger zeigten sich einig, dass Lesen zu den Grundfertigkeiten gehört und die Schule Piding mit der Einrichtung der neuen Schülerbücherei die Zeichen der Zeit früh erkannt und die Realisierung des Projekts ausgezeichnet umgesetzt hat. Ein herzliches "Vergelt´s Gott" der Schulleitung bekamen Stefanie Zapf, die viel Zeit darauf verwendete, die Schülerbücherei zu strukturieren und liebevoll zu gestalten, Veronika Hagenhofer für die Einweisung in die technische Umsetzung und Organisation und alle Eltern, die ihre engagierte Mitarbeit beim Einbinden der Schülerbücher einbrachten.

Dem Förderverein wurde für seine vielfältigen Spendenaktionen herzlich gedankt. Die angenehme und stilvolle Atmosphäre, in der das Lesen, Lernen und Entdecken Freude bereitet, machte Künstlerin Silke Blumhoff mit kreativen und gestalterisch beeindruckenden Ideen möglich.

Davon besonders angetan zeigte sich die Elternbeiratsvorsitzende Barbara Mittermeier, die sich im Namen der gesamten Elternschaft bei der Schule und Gemeinde für das großartige Engagement bedankte.

Gemeinderätin Birgid D´Heureuse richtete ein Grußwort an die Gäste und berichtete darüber, dass sie bereits im Kindesalter mit Büchern in fremde Welten eintauchte, ins Weltall flog und mittels vieler Lektüren Menschen und Kulturen kennen lernte. Damit unterstrich sie an diesem Nachmittag noch einmal die herausragende Bedeutung des Lesens und schloss den Kreis zum eingangs von der Klasse 3b und ihrer Klassleiterin Anna-Lena Fritsch präsentierten Musikbeitrag "Lesen heißt auf Wolken liegen". Der talentierte Ziach-Spieler Maximilian Wurzenrainer steuerte zwei wertvolle Beiträge zum musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung bei.

Mit dem Wunsch, im Anschluss an das offizielle Programm die Schülerbücherei zu erkunden, zu genießen und künftig rege zu nutzen wurde die Bitte verbunden, dass sich in der Gemeinde freiwillige Lesepaten finden, die zusammen mit den Lernenden in die Welt der Bücher eintauchen. Auch weitere Buchspenden sind herzlich willkommen. (Fotos folgen)